Boote, Boote, Boote… Bootskauf, die Sache mit dem eigenen Boot
Gerade jetzt zur Warnemünder Woche finden wieder viele Segelregatten statt. In eigenen Klassen treten Segler mit ihren unterschiedliche Bootstypen gegeneinander an. Am besten beobachten kann man die Boote beim Verlassen des Hafens von der Mittelmole und dem Yachthafen aus. Die Segelwettbewerbe selbst können vom Warnemünder Strand aus verfolgt werden. So auch die Kitesurf-Trophy, die am Freitag beginnt.
Boote im Yachthafen Hohe Düne
Beste Gelegenheit also für all jene, die selbst schon einmal über den Kauf eines Bootes nachgedacht haben oder gerade darüber nachdenken, Boote in Aktion zu sehen.
Natürlich sind Bootsmessen, wie die „Boot & Fun“ in Berlin und „Hanseboot“ in Hamburg, für Kaufinteressenten besser geeignet. Das maritime Flair aber versprühen nun mal keine Verkaufs- oder Beratungsgespräche, sondern Veranstaltungen wie die Kieler und Warnemünder Woche, Hanse-Sail oder andere maritime Feste.
Segel- oder doch besser ein Motorboot?
Freilich, jeder Bootsliebhaber hat auch seine eigene Philosophie, was den Bootstyp angeht. Einige bevorzugen das klassische Segelboot, andere schätzen die Vorteile eines Motorboots.
Eine Elegance 70 Motoryacht im Yachthafen Hohe Düne
Messen und Bootshändler
Die Bootshändler werden auch dieses Jahr wieder mit ihren Booten und viel Kompetenz rund um den Bootskauf auf der „Boot & Fun“ und „Hanseboot“ vertreten sein.
Termine für Bootsmessen
Die 54. Internationale Bootsmesse in Hamburg findet vom 26. Oktober bis 3. November 2013 statt; die „Boot & Fun“ vom 21. – 24. November 2013 in Berlin. Bereits einen Abend zuvor, am 20. November, gibt es eine GALA-Nacht der Boote.
Noch kein Kommentar.
Füge einen Kommentar hinzu